Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Um eine ständige Verbesserung der Qualität unserer Laborergebnisse zu erreichen haben wir ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Die regelmäßige Teilnahme an Ringversuchen und die Nutzung eines Beschwerdemanagementsystems zur definierten Bearbeitung von Reklamationen unserer Einsender unterstützen uns bei diesem Verbesserungsprozess.

Das molekulargenetische Labor des Humangenetischen Instituts des Universitätsklinikums Erlangen ist seit 25.08.2022 durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) nach der internationalen Norm DIN EN ISO 15189:2014 akkreditiert.

zur Akkreditierungsurkunde

Anlage zur Akkreditierungsurkunde

Ihre Meinung ist uns wichtig

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Sollte unsere Leistung einmal nicht wie erwartet ausfallen und Sie Anregungen oder Kritik haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns darüber informieren.

Anregungen, Beschwerden oder Einsprüche können Sie gerne telefonisch oder an lisa-marie.triebel(at)uk-erlangen.de richten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen Ihr Anliegen auf und bearbeiten es so schnell wie möglich. Mündliche Beschwerden, die durch unseren Telefonservice nicht beantwortet werden können oder außerhalb dessen Zuständigkeitsbereichs liegen, werden umgehend an die zuständige Person weitergeleitet und zügig bearbeitet.

Im Rahmen der Bearbeitung analysieren wir die Ursachen und ergreifen die notwendigen Korrekturmaßnahmen. Im Anschluss informieren wir Sie aktiv über die ermittelten Fehlerursachen sowie die ergriffenen Lösungsmaßnahmen.

Mit der Meldung der Beschwerde, Beanstandung oder des Feedbacks erklären Sie sich damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage gespeichert und verarbeitet werden und wir Sie zur Klärung von Rückfragen und zu Rückmeldungen zur Anfrage kontaktieren dürfen.

Bei Fragen zu unserem QM-System wenden Sie sich bitte an:

Lisa-Marie Triebel (QMB)
lisa-marie.triebel(at)uk-erlangen.de

 

Die Liste der Untersuchungen im flexiblen Geltungsbereich finden Sie hier.