Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Azoospermie (AZF-Faktoren)

Azoospermie bezeichnet das Fehlen von Spermien im Ejakulat infertiler Männer. Dabei weisen 5-20% der Patienten mit nicht-obstruktiver Azoospermie, SCO (Sertoli-cell-only)-Syndrom, mit idiopathischer Oligozoospermie (5-10 Millionen Spermien pro Ejakulat) oder OAT (Oligo-Asteno-Teratozoospermie)-Syndrom eine Mikrodeletion auf dem Y-Chromosom im Bereich der AZF-Region auf. 

Durch die Untersuchung von acht (AZF v2) ausgewählten STS-Loci (STS: sequence tagged sites) und weiteren dreizehn (AZF_Extension) STS-Loci lassen sich mehr als 90% aller Deletionen innerhalb der drei AZF-Regionen nachweisen.

Methode 

  • Fragmentlängenanalyse (AZF v2 / AZF Extension Kit, Devyser) 

Material

  • 2,5 – 5 ml EDTA-Blut
  • Genomische DNA (1-2µg)
  • Die Untersuchung ist nach telefonischer Rücksprache (09131-85-32318/-32319) auch an anderem Gewebe möglich

Benötigte Unterlagen

  • Einwilligung des Patienten nach GenDG
  • Anforderungsbogen für die molekulargenetische Diagnostik
  • Überweisungsschein Muster 10
  • Bei stationären/Privat-Patienten: Erklärung zur Kostenübernahme

Dauer der Untersuchung

  • 2 bis 4 Wochen