Dyspraxie, Sprachentwicklungsstörung Typ 1
OMIM # 602081
Die Dyspraxie, Sprech- und Sprachstörungen Typ 1ist eineautosomal dominante Erkrankung, die gekennzeichnet ist durch eine schwere orofaziale Dyspraxie, die zu einer weitgehend unverständlichen Sprache führt.
Methode
- Sanger-Sequenzierung
- MLPA
Liste der analysierten Gene (Stand Januar 2021)
FOXP2
Material:
- 2,5 – 5 ml EDTA-Blut (bei Kleinkindern ist 1 ml EDTA-Blut ausreichend)
- Genomische DNA (1-2µg)
- Die Untersuchung ist nach telefonischer Rücksprache (09131-85 32318/32319) auch an anderem Gewebe möglich
Benötigte Unterlagen
- Einwilligung des Patienten nach GenDG
- Anforderungsbogen für die molekulargenetische Diagnostik
- Überweisungsschein Muster 10
- Bei stationären/Privat-Patienten: Erklärung zur Kostenübernahme
Dauer der Untersuchung
4 bis 6 Wochen